Das Bauen hat eine lange Tradition.
Wo sich Menschen nieder lassen, wie Sie ihr Gemeinwesen räumlich ausgestalten und wofür Sie Gebäude errichten,
das sind Fragen, die ganz entscheidenden Einfluss auf unser Leben haben. Unserer gebaute Umwelt definiert die Möglichkeiten
unseres Zusammenlebens und unsere Gebäude sind ein Abbild unseres Schaffens und unserer Kultur.
Jedes Bauvorhaben steht im Zusammenhang mit der Bautradition und schreibt diese fort.
Durch die sichtbare Veränderung der räumlichen Umwelt wird bei der Erbauung auch ein zeitlicher Bezug hergesstellt.
Dieser schlägt sich in einem Bauwerk sichtbar nieder und bleibt für eine bestimmte Zeit erhalten.
Neben der allgemeinen Bautradition ist jedes Bauwerk aber gleichzeitig auch das individuelle Ergebnis der konkreten Situation und
der speziellen Anforderungen, die an die einzelne Bauaufgabe gestellt werden.
Für das einzelne Bauwerk spielt dabei vor allem auch der Ort an dem es entsteht eine ganz entscheidende Rolle.
Dabei bieten sich vielfältige Möglichkeiten räumliche, gestalterische und funktionalen Bezüge herzustellen.
Diese kann man auf unterschiedliche Weise ausgestalten und dabei ganz bewußt Schwerpunkte setzen.
Wir halten es dabei für wichtig jeder Bauaufgabe möglichst unvoreingenommen zu begegnen
und sie aus den speziellen Gegebenheiten individuell zu entwickeln.
Auch ein gestalterischer Wille, bestimmte künstlerische Aussagen oder andere gewünscht Einflüsse
können in die Konzeption und Planung für ein Projekt einfließen und in einem Bauwerk verwirklicht werden.
Nach unserer Auffassung sollte eine Bauaufgabe bewußt im Wechselspiel der Beteiligten entstehen.
Der Architekt hat eine beratende Funktion und nimmt die Roll eines Vermittlers ein.
Darüber hinaus verkörpert der Architekt auch eine bestimmte Haltung und verfolgt durch seine Arbeit
in der Regel auch allgemeine und künstlerische Interessen.
Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, das Maß der Einflußnahme und der Grad der Beteiligung des Architekten
können dabei jeweils ganz unterschiedlich definiert und festgelegt werden.
Genauso kann die Bauherrenaufgabe unterschiedlich wahrgenommen und gestaltet werden.
Aufgaben können je nach Wunsch und Anforderung wechselseitig übertragen werden.
Genauso können Bauherrengemeinschaften ganz unterschiedlich zusammengestellt werden.
Auf der anderen Seite können Planungskooperationen in dynamischer Weise kreatives Potential entfalten.
Auch die Vertreter der Behörden sind ein wichtiger Partner im Planungsprozess.
Sie leisten wertvolle Beiträge zu einer sinnvollen und sachgemäßen Umsetzung
und Vertreten dabei durch Auslegung und Anwendung der geltenden Regeln die Interessen des Gemeinwesens.
Eine frühzeitige und konstruktive Beteiligung aller Interessensträger ermöglicht ein wirksame Nutzung aller Potentiale
und bietet den verschiedenen Seiten die Möglichkeit ihre jeweiligen Anliegen frühzeitig ein zu bringen.
So können die relevanten Einflussgrößen schnell ermittelt und die Eckdaten für ein Projekt klar abgesteckt werden.
Auf diese Weise kann ein Projekt von Beginn an auf die jeweilige Zielsetzung sinnvoll ausgerichtet werden.
Das Büro Baugelegeneheit möchte durch eine professionelle Begleitung und eine angemessene künstlerische Einflußnahme
die Möglichkeit schaffen, dass Sie als Bauherr Ihrer eigenen Verantwortung als Initiator und Entscheider im Bauprozess gut gerecht werde können.
Wie geben Ihnen die Möglichkeit Ihr Projekt in einem produktiven Umfeld zu entwickeln und um zu setzen.
Wie leisten je nach Anforderung alle gwünschten Beiträge, um Ihr Bauprojekt weiter aus zu arbeiten,
im Einklang mit der Tradition zu gestalten und um zu setzten.
Dabei möchten wir mit Ihnen gemeinsam eine individuelle und maßgeschneiderte Lösung entwickeln.
Auf diese Weise möchten wir Sie dabei unterstützen, mit Ihrem Projektm zu einer hochwertigen und vielseiteigen Baukultur bei zu tragen.
Ziel ist eine hochwertige und effiziente Verwirklichung Ihrer ursprünglichen und ausschlaggebenden Intention.
Wir bieten Ihnen dabei die bestmögliche Unterstützung und begleiten Sie bei der eigenverantwortlichen umsetzt Ihres Projekte.
Den Umfang unserer Leistungen können Sie individuell und auf das Projekt zugeschnitten festlegen.
Für diese tragen wir unsererseits die volle Verantwortung.
In gleicher Weise verteilt sich die Verantwortung auf alle weiteren Projektbeteiligten Fachleute, die Baufirmen und auch die Behörden.
Bauwerke werden in der Regel über einen längeren Zeitraum genutzt.
Bei der Konzeption sollten daher nicht nur die Anforderungen zum Zeitpunkt der Errichtung Berücksichtgung finden.
Ebenso wie sich die Bedürfnisse der Nutzer über einen längeren Zeitaum verändern, sollte auch ein Gebäude zu verschiedenen Zeiten
unterschiedlich genutzt werden können. Auch sollte es ggf. den Bedürfnissen unterschiedlicher Nutzer gerecht werden.
Es ist daher günstig, wenn die Raumaufteilung und der Zuschnitt der Räume für eine flexible Nutzung ausgelegt sind.
Großzügige Räume sind bieten in der Regel vielfältigere Möglichkeiten der Nutzung.
Auch bauliche Elemente, die eine direkte Einflussnahme des Nutzers nach Abschluss und Fertigstellung des Bauwerks ermöglichen
können ein wirksames Instrument sein, um durch die langfristigen Mit- und Umgestaltung eine flexible Nutzung zu ermöglichen.
Sie tragen außerdem dazu bei,dass Nutzer sich mit einem Bauwerk identifizieren, verantwortung übernehmen
und durch Ihre aktive Beteiligung ein abwechslungsreiches und interessantes bauliches Umfeld erschaffen können.
Der Erstellung des Raumprogrammes kommt bei jedem Bauprojekt besondere Bedeutung zu.
Das Büro Baugelegenheit vertritt die Meinung, dass in der Ausarbeitung eines individuellen
und detailierten Raumprogrammes der Schlüssel für den Erfolg eines Projektes liegt.
Neben der Flexibilität der Raumnutzung ist es dabei von großer Bedeutung
auch die individuellen und ganz speziellen Anforderungen einzelner Nutzer zu ermitteln und diese zu berücksichtigen.
Eine genaue und umfangreiche Analyse ist die Grundlage der Planung der Ausgangspunkt für eine gelungene und effiziente Umsetzung.
Ein guter und produktiver Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit dem Bauherren ist hierfür unerlässlich.
Bauwerke, die lediglich den allgemeinen funktionalen Anforderungen zur Erfüllung der Grundbedürfnisse genügen schränken Ihre Nutzer unnötigen ein.
Sie machen Gebäude unflexibel und letzlich für die Nutzer auch wenig attraktiv.
Außerdem tragen Sie zu monotonen Entwicklungen im Städtebau bei.
Daher legen wir großen Wert darauf, das Augenmerk ganz besonders auf diese frühe Phase im Planungsprozesses zu richten.
Wir möchten Sie als unsere potentiellen Kunden ermuntern, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Im Rahmen unserer offenen Bauherrensprechstunde beraten wir Sie gerne unberbindlich
und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam erste Ideen und die Grundlagen für eine mögliche Zusammenarbeit.
Nutzen Sie dieses Angebot um uns kennen zu lernen. wir beraten Sie gerne, um zu erörtern,
wie wir mit Ihnen schrittweise Ihr Prohekt entwickeln können.
The medium is the message. Eine Änliche Beziehung besteht zwischen Bauwerk und Material. Gebäude werden aus unterschiedlichen Materialien errichtet und diese Auswahl wirkt auf die Möglichkeiten der Gestaltung und die Bauweise zurück. Für viele Bauherren stehen auch Überlegungen zur Nachhaltigkeit und zum energiesparenden Bauen im Vordergrund. Ökologische Baustoffe spielen als nachwachsende Rohstoffe eine wichtige Rolle für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Bauen. In dem Zusammenhang haben sich in letzte Zeit viele Neuerungen ergeben und es werden immer neue Bautechniken entwickelt und auch neue Materialien für das Bauen entdeckt und erschlossen. Durch eine leichte Bauweise eröffnet die Holzbauweise zum Beispiel neue Möglichkeiten zur Nachverdichtung durch die Aufstockung von Bestandsbegäuden.